Zwei Bäume im Frühling, 1948
![]() | ZWEI BÄUME IM FRÜHLING 1948 Öl auf Hartfaserplatte 35 x 27 cm |
Bei diesem Landschaftsbild fällt sofort der Gegensatz zwischen pastosem Farbauftrag und feinem Pinselstrich ins Auge. Die so entstehende Struktur verleiht den Bäumen Dreidimensionalität. Durch die weiße mit feinem Pinselstrich aufgetragene Farbe zwischen den beiden Bäumen entsteht der Eindruck einer Beziehung zwischen den beiden Bäumen, die somit zu einer Einheit zusammengefasst werden. Eventuell sind die beiden Bäume auch als Symbol für zwei Menschen zu verstehen.
Die Komposition wird durch die gleichwertig angeordneten blühenden Bäume symmetrisch ausbalanciert. Auch hier kommt wieder der Einfluss des Konstruktivismus zum Vorschein. Man kann sich die beiden Bäume und ihre Schatten als Kreise denken, die kleinen Wolken mit von der Sonne angestrahlten gelblichem Rand als kleinere Kreise, von denen sich eine direkt in der Mitte zwischen den beiden Bäumen befindet. In jeweils demselben Abstand zueinander rhythmisieren die kleinen Wolken den oberen Teil des Bildes.