Das etwa 10 x 7 cm große Emaille Bild „Blühender Baum“ von André Evard aus den 1910er Jahren zeigt einen zentral positionierten Baum in voller Blüte. Die Komposition ist symmetrisch aufgebaut: Ein rötlich-brauner Stamm verzweigt sich in eine dichte, runde Krone aus üppigem, dunkelgrünem Laub. Die Blätter bestehen aus kleinteiligen, fast punktuell aufgetragenen Farbflecken, die dem Motiv eine dynamische Textur verleihen. Dazwischen leuchten zahlreiche rosafarbene Blütenpunkte hervor, die sich wie zarte Lichtreflexe über das gesamte Blattwerk verteilen. Der dunkle, fast violett-blaue Hintergrund kontrastiert wirkungsvoll mit dem leuchtenden Grün und Rosa des Baumes, wodurch eine tiefe, atmosphärische Raumwirkung entsteht. Die Emailletechnik verstärkt die Farbbrillanz und verleiht dem Werk eine gläsern glänzende Oberfläche. Evards Werk zeigt hier seine enge Verbindung zur Natur und seine Fähigkeit, diese in abstrahierter, beinahe impressionistischer Manier in leuchtende Farbflächen zu übersetzen.