Es ist davon auszugehen, dass Evard für diese aus geometrischen Formen bestehende abstrakte Komposition das Werk „Stillleben mit Brot“ von 1919 als Vorlage verwendete. Die Anordnung der Formen wiederholt sich: wo er 1919 die gefaltete Serviette darstellt, finden wir nun kaleidoskopartige Strahlen. Im unteren Bildrand wiederholt sich die eckige Form des ehemaligen Tisches, auch die Stufen und den Rundbogen der linken Bildhälfte greift die Version von 1962 auf. Über 40 Jahre liegen zwischen diesen Bildern und Evard ist nun weit davon entfernt, ein Brot darzustellen. Rot und Blau, Schwarz und Weiß, Recht- und Dreiecke fügen sich in dieser Komposition zu einem kraftvollen Bild zusammen, das seine Dynamik nun allein aus dem Zusammenspiel der Formen und Farben bezieht.