Ein Schweizer Maler der Moderne

Cosmos II, 1956, Öl auf Hartfaserplatte, 50 x 65 cm

Cosmos II, 1956

In Segmente unterteilte Kreise beherrschen diese abstrakte Komposition von 1956. Vor einem dunklen Hintergrund dominieren die Grundfarben Gelb, Blau und Rot. Die Konstellation besteht aus mehreren verschieden großen Kreisen und Strahlen, mit schwarzen Konturlinien trennt Evard die einzelnen, streng monochrom gestalteten Farbfelder voneinander ab. Dieses Werk verdeutlicht den Einfluss des Orphismus, dessen bedeutendster Vertreter Robert Delaunay (1885-1941) ist. Diese Kunstrichtung entwickelte sich aus dem Kubismus und stellt unter Einbezug der Farbtheorie von Michel Eugène Chevreul bunte Kreisgebilde dar.