Ein Schweizer Maler der Moderne

Das Gedeck, 1924, Öl auf Hartfaserplatte, 35 x 27 cm

Das Gedeck, 1924

Das Werk „Das Gedeck“ von 1924 zählt zu einer Werkserie und zeigt ein abstrahiertes Tisch-Stillleben – erkennbar sind die Konturen von Glas und Serviette -, der Künstler verwandelt sein Ausgangsmotiv jedoch vollends in geometrische Formen. Die dreidimensionale Raumgestaltung wird gänzlich aufgegeben, Bildvorder- und Bildhintergrund bestehen aus monochrom gehaltenen Farbflächen und verschmelzen zu einem von Linien durchzogenen Konstrukt. Markant sind hierbei die vielen Dreiecksformen, die dem Bild eine große Dynamik verleihen.

Das Werk ist in verschiedenen Grautönen gehalten, denen der Künstler ein helles Geld sowie Schwarz und Weiß an die Seite stellt. Diese Farbgebung verleiht dem Werk eine kühle und industrielle Note und zeugt von Evards Bestreben, eine Kunst, in der Strenge und Harmonie aufeinandertreffen, zu gestalten.