Ein Schweizer Maler der Moderne

Fische, 1957, Öl auf Hartfaserplatte, 50 x 65 cm

Fische, 1957

Fisch Skizze I, 1957, Mischtechnik auf Papier, 14,5 x 10,5 cm
Fisch Skizze II, 1957, Mischtechnik auf Papier, 14,5 x 10,5 cm
Fisch Skizzen III, 1957, Mischtechnik auf Papier, 14,5 x 10,5 cm
Fisch Skizzen IV, 1957, Mischtechnik auf Papier, 14,5 x 10,5 cm

In seinem Werk „Fische“ aus dem Jahr 1957 (50 x 56 cm) zeigt André Evard eindrucksvoll seine Fähigkeit, Figürliches in eine klare, abstrakte Formensprache zu übersetzen. Mehrere stilisierte Fische sind in dynamischer Bewegung dargestellt, eng aneinandergereiht und durch prägnante schwarze Konturen voneinander abgegrenzt. Trotz der Reduktion auf einfache geometrische Formen bleibt das Motiv deutlich erkennbar und erhält durch die rhythmische Anordnung eine beinahe musikalische Komposition.

Die gedeckte, aber dennoch abwechslungsreiche Farbpalette – bestehend aus Weiß, Schwarz, Ocker, Grau, Blau und Rostrot – verleiht dem Bild eine ruhige, ausgewogene Stimmung. Die wellenförmigen Linien im Hintergrund deuten die Bewegung des Wassers an und verstärken das Gefühl von Lebendigkeit und Dynamik.

„Fische“ vereint zentrale Elemente von Evards künstlerischem Schaffen: die Reduktion auf das Wesentliche, die Suche nach Harmonie in Farbe und Form sowie die Verbindung von Gegenständlichkeit und Abstraktion. Das Werk steht exemplarisch für seine Nähe zu konstruktiven und konkreten Strömungen der Moderne und verdeutlicht gleichzeitig Evards eigenständige Position innerhalb der Schweizer Avantgarde.