André Evards Komposition in Rot (1962) ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine geometrisch-abstrakte Bildsprache. Im Zentrum steht ein grüner Rhombus, der sich klar vom intensiv roten Hintergrund mit weißen Linien abhebt. Innerhalb dieser zentralen Form entfaltet sich eine dynamische Struktur aus schwarz-roten und grün-schwarzen Segmenten, die in Dreiecken, Kreisen und scharfkantigen Linien angeordnet sind. Besonders markant ist die kreisförmige Spirale im unteren Bereich, die dem Bild Tiefe und Bewegung verleiht. Die streng symmetrische Anordnung und die präzise Abgrenzung der Farbfelder verweisen auf den Einfluss des Konstruktivismus. Der kräftige Farbkontrast zwischen Rot, Grün und Schwarz erzeugt eine spannungsreiche Wirkung und lenkt den Blick in das Zentrum der Komposition. Trotz der formalen Strenge bleibt das Werk lebendig und zeigt Evards charakteristische Verbindung aus mathematischer Ordnung und ausdrucksstarker Farbgestaltung.