Im Werk „Silbergraues Konstrukt“ bearbeitet der Künstler das gleiche Motiv wie in Komposition in Blau von 1962. Diese Arbeiten sind nun ganz dem Spiel mit der Form gewidmet und enthalten keine Elemente gegenständlicher Darstellung mehr. Evard entwirft ein Konstrukt aus Recht- und Dreiecken, Kreissegmenten und angeschnittenen Formen, Konstruktionslinien durchziehen die in Grautönen gehaltene Komposition. Eine mittig platzierte Rautenform untergliedert das feinsinnig komponierte Werk noch einmal. Durch die Verwendung verschiedener Graustufen entsteht punktuell die Illusion von Raumtiefe, wobei diese jedoch sofort wieder gebrochen wird. Daraus sowie aus dem Wechselspiel der horizontalen, vertikalen und diagonalen Linien ergibt sich ein Werk mit großer Dynamik.