Ein Schweizer Maler der Moderne

Stillleben mit Brot, 1919, Öl auf Karton, 35 x 35 cm

Stillleben mit Brot, 1919

Dieses Meisterwerk von 1919 ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Evard ausgehend vom Stillleben und unter Einfluss des Kubismus seine Entwicklung hin zum konstruktivistisch arbeitenden Künstler vollziehen wird. Das Werk stellt Elemente eines Stilllebens dar: Im Vordergrund finden wir das titelgebende Brot, das durch die natürliche Farbigkeit und die räumliche Darstellung in Kontrast steht zu den weiteren Elementen des Stilllebens. Auch Gläser, Flasche und gefaltete Serviette lassen sich ausmachen, jedoch löst der Künstler diese Gegenstände in geometrische Formen auf und gestaltet sie flächig. Der Eindruck von Raumtiefe entsteht so nur noch punktuell und auf inkohärente Weise: den Hintergrund bildet eine Vielzahl disparat wirkender Form- bzw. Architekturelemente – sind dort Stufen oder ein Raumbogen erkennbar? Diese Elemente fügen sich nicht mehr zu einer schlüssigen Perspektive zusammen, vielmehr tritt mehr und mehr die Eigendynamik der Formen hervor.