Der Sonnenuntergang gehörte zu Evards Lieblingsmotiven. Auch in diesem Ölgemälde von 1949 stellt er einen Sonnenuntergang dar. Das Bild ist in verschiedenen Rot- und Gelbtönen gehalten, im Zusammenspiel mit dem ebenfalls verwendeten Schwarz entstehen schöne Kontraste. Gezeigt wird ein Rot gefärbter Himmel, einige Wolken lassen sich ausmachen, die darunter liegende Landschaft ist so abstrakt dargestellt, dass es schwerfällt, den Naturraum näher zu bestimmen. Diese abstrakte Landschaft setzt Evard aus mehreren verschiedenfarbigen horizontalen Streifen zusammen, wobei er die Farben sanft ineinander übergehen lässt. In der Ferne können wir einen Gebirgszug ausmachen, dessen Kontur sich deutlicher vom Himmel abhebt. Mehrere schwarze Vögel kreisen durch die Lüfte. Durch die expressive Farbgebung erschafft Evard hier eine Stimmungslandschaft, die durch das Schwarz, die dunklen Rottöne sowie die schwarzen Vögel eine düstere, mystische Note bekommt.