André Evards Aquarell Avec les oiseaux (Gelbes Feld mit schwarzen Vögeln) von 1908 zeigt eine
reduzierte, fast abstrahierte Landschaftsszene. Auf dem nur 8,5 x 11 cm kleinen Blatt entfaltet
sich ein leuchtend orange-gelbes Feld, das den größten Teil der Komposition einnimmt und als
farbintensive Fläche den Hintergrund für eine Gruppe schwarz-blauer Vögel bildet, die sich
dynamisch über die Szene verteilen. Der Kontrast zwischen der warmen, fast flächig
aufgetragenen Gelbtönung und den blauen, silhouettenhaften Vogelgestalten erzeugt eine
spannungsvolle Bildwirkung aufgrund von der Verwendung des Komplementärkontrastes.
Bereits in diesem frühen Aquarell deutet sich Evards Interesse an Farbflächen, Komposition und
der Vereinfachung der Form an – Elemente, die später für seine konstruktivistischen und
abstrakten Arbeiten prägend werden sollten.