Ein Schweizer Maler der Moderne

Weiße Gebirgskette vor blauem See, 1927, Öl auf Hartfaserplatte, 61x47cm

Weiße Gebirgskette vor blauem See, 1927

André Evards „Weiße Gebirgskette vor blauem See“ (1927) zeigt in klaren horizontalen Farbzonen eine ruhige, fast meditative Landschaft. Ein dunkler Vordergrund mit See führt zu gestaffelten Blau- und Schwarztönen, die in eine leuchtend weiße Bergkette münden. Darüber spannt sich ein weitläufiger, in Nuancen abgestufter Himmel. Die harmonische Farbklangabstufung und der starke Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Bergen und Umgebung verleihen dem Werk eine stille Monumentalität. Evard reduziert die Natur auf elementare Formen und große Farbflächen, wodurch das Bild zwischen realer Landschaft und abstrahierender Komposition schwebt. Es spiegelt seine Suche nach einem zeitlosen, universalen Landschaftsbild wider, das über reine Naturdarstellung hinaus eine symbolische Dimension erreicht.