Ein Schweizer Maler der Moderne

Wolkenmeer, 1948, Öl auf Hartfaserplatte, 64x58cm

Wolkenmeer, 1948

André Evards „Wolkenmeer“ (1948) zeigt eine stark reduzierte Landschaft in klaren horizontalen Farbfeldern. Unten liegt ein erdiger Streifen aus pastos aufgetragenen Rot-, Violett- und Blautönen, dessen glühende Intensität einen expressiven Kontrast zum dominierenden Hellblau der mittleren Zone bildet. Darüber breitet sich ein changierendes Wolkenmeer aus, am Horizont von einer scharf konturierten Gebirgskette in zarten Rot- und Violettakzenten abgeschlossen, hinterfangen von einem leuchtend gelben Himmel. Die Farbflächenstruktur erinnert an Ferdinand Hodlers zonierte Alpenlandschaften, die Farbintensität des Vordergrunds an die Fauves, während die Reduktion auf geometrisch wirkende Flächen Bezüge zu abstrakten Landschaftskonzepten der 1940er Jahre aufweist. Die roten Umrandungen wirken dabei wie ein visuelles Tor, das den Blick ins Unendliche öffnet, und verleihen dem Werk neben meditativer Ruhe eine kraftvolle, expressive Spannung.