Ein Schweizer Maler der Moderne

Weiße Rose, 1917, Öl auf Hartfaserplatte, 34 x 26 cm

Weiße Rose, 1917

Das Gemälde Weiße Rose von André Evard aus dem Jahr 1917 zeigt ein ausdrucksstarkes Stillleben mit einer zentral arrangierten, üppig blühenden weißen Rose, flankiert von mehreren geschlossenen oder halb geöffneten Knospen. Die Blumen liegen locker gebettet auf einem in Brauntönen gehaltenen Untergrund, der sich mit dynamischen Pinselstrichen vom dunklen Hintergrund abhebt.

Die Rosenblätter sind in kräftigem Grün gehalten und bilden mit ihren klaren Konturen und strukturierten Flächen einen reizvollen Kontrast zur weichen, pastosen Modellierung der Blüten. Das Spiel aus Licht und Schatten sowie die differenzierte Farbgebung lassen die Rose plastisch und beinahe skulptural erscheinen. Ein kleines, rotes Element – vermutlich eine Rosenknospe – wird gezielt als auffälliger Akzent in die Komposition integriert, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zu lenken.